- Die 1. Mannschaft wurde Meister der B-Klasse und stieg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die A-Klasse auf.
Die Reserve wurde Meister der B-Klassen-Reserven.
Aufstieg der Eisstockschützen:
SV Steinmühle I in die Kreisklasse, SV Steinmühle II in die B-Klasse.
- 18.09.1981
Gründung eines Festausschusses anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des SV Steinmühle und dem 10-jährigen Bestehen der Sparte Eis. Willibald Seitz wurde als Festleiter gewählt. (Bild zeigt den Festausschuss bei seiner 1. Sitzung)

- 08.12.1981
Die EBAG Steinmühle verpachtet an den Sportverein Steinmühle ein Grundstück von ca. 12000 qm für die Errichtung eines Fußballplatzes.
Der SV Steinmühle feiert 50-jähriges Gründungsfest vom 24.07. bis 26.07.1982Mit einem 3-tägigen Fest wurde das 50-jährige Bestehen des Sportvereins Steinmühle gefeiert. Gleichzeitig konnte die Sparte Eisstock ihr 10-jähriges Bestehen feiern.
Am Samstag begann das Fest mit einem Ständchen bei der Fahnenpatin Inge Röckl. Anschließend fand der Festkommers mit Ehrungen im Festzelt mit der Blaskapelle Ernestrün statt.
Der Festsonntag begann mit einem Gottesdienst, den Expositus Ludwig Steinhauser zelebrierte. Nach dem Frühschoppen zog nachmittags ein langer Festzug durch die festlich geschmückte Ortschaft. Viele Nachbarvereine, darunter auch der Patenverein TSV Konnersreuth und die KAB Steinmühle, aus der der SV Steinmühle hervorging, marschierten beim Festug mit. Bis Mitternacht spielte dann im Festzelt wieder die Blaskapelle Ernestgrün.
Der Montag, der zugleich Festausklang war, war am Nachmittag den Kindern vorbehalten. Mit Sackhüpfen, Eierlauf, Büchsenwerfen, Fahrradslalom, Schubkarrenschieben und Torwandschießen vertrieben sie sich die Zeit. Die Sieger erhielten jeweils Gutscheine für Bratwürste, Schokolade, Eis und Süßigkeiten. Es machte offensichtlich allen viel Spaß.
Am Abend spielte zum Festausklang die Stiftländer Blaskapelle Waldsassen tüchtig auf und brachte noch einmal viel Stimmung ins Festzelt. Gegen Mitternacht fand das Fest ein gutes und schönes Ende, wenngleich einige der Unentwegten noch den Barbetrieb in vollen Zügen genossen
1. Reihe von links: Ehrenmitglieder Ludwig Weiß, Josef Gennari, Katharina Stingl, Bürgermeister Karl Haberkorn, 1. Vorstand Karl Wanninger, Ehrenmitglieder J. Zwerenz, A. Santl, J. Zintl, G. Kellermeier
2. Reihe von links: S. Kastl, B. Seitz, C. Spitzl, E. Thoma, L. Männer, I. Röckl, S. Bauer, C. Zintl,
3. Reihe von links: Kastl, J. Garban, H. Robl, R. Standfest, K. Wührl, L. Kastl, M. Seitz, H. Haberkorn,
4. Reihe von links: Gottfried Pannrucker, Richard Kraus, 2. Vorstand Herbert Wonke, Engelber Fuchs
1. Mannschaft A-Klasse 1982/83

hinten von links: 1. Vorstand Karl Wanninger, EBAG-Direktor Dr. Lothar Bäumler, Lorenz Männer, Stefan Bauer, Martin Sperer, Bernhard Thoma, Karl Wührl, Reinhard Burger, Spielertrainer Richard Kraus, Spielleiter Gottfried Pannrucker
vorne von links: Erich Santl, Hans-Peter Zeus, Eduard Gleißner, Ernst Kreiner, Manfred Zwerenz, Hermann Haberkorn, Josef Bauer
In ihrer 2. A-Klassen Saison spielte die Mannschaft einen begeisternden Fussball und erreichte die bisher beste Platzierung seit Vereinsbestehen. Erst am letzten Spieltag fiel die Entscheidung um den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga. Mit einem Punkt Rückstand auf den ATS Wunsiedel belegte unsere Mannschaft nur den letztlich undankbaren 3. Tabellenplatz.
Ehrung für Karl Wanninger und Willibald SeitzBei der Weihnachstfeier am 17.12.1983 werden 2 herausragende Persönlichkeiten des SV Steinmühle aufgrund ihrer Verdienste um den SV besonders geehrt:
Karl Wanninger wird für seine aufopferungsvolle, 20-jährige Tätigkeit als Vorstand zum Ehrenvorstand ernannt
Willibald Seitz führte als Hauptkassier ebenfalls 20 Jahre die Finanzen des Vereins und wird zum Ehrenmitglied ernannt.
von links: 3. Bürgermeister Hans Reif, Ehrenmitglied Willibald Seitz, Ehrenvorstand Karl Wanninger, 1. Vorstand Herbert Wonke
C-Jugend des SV Steinmühle im Jahr 1984

hinten von links: Trainer Lothar Kastl, Dietmar Birner, Harald Hecht, Harald Pannrucker, Stefan Wonke, Christian Schön, Hecht, Schülerleiter Josef Garban
vorne von links: Gebrüder Goblirsch, Jürgen Pannrucker, Markus Schön, Stefan Weberpals, Jörg Tanner, Matthias Kastl
Sieger des Pokalturniers der VG Mitterteich im Jahr 1985
Die 1. Mannschaft des SV Steinmühle gewinnt zum 2. und einzigen Mal den Wanderpokal der VG Mitterteich. Im Endspiel schlägt sie den gastgebenden Bezirksligisten SV Pechbrunn, der am Vortag den SV Mitterteich ausschaltete, verdient mit 3:2 Toren.

hinten von links: Spielleiter Wührl H., Santl E., Böhm H., Thoma B., Lindner E., Weiß J., 1. Vorstand Winke H.,
vorne von links: Lintl A., Kastl R. Ockl W., Faltenbacher F., Bauer J., Lang E.
Einweihung der neuen Sportanlage im Jahr 1987
Nach einer Bauzeit von ca. 4 Jahren wird die neue Sportanlage des SV Steinmühle festlich eingeweiht. Den krichlichen Segen spendet am Freitag, den 26.06.1987, Expositus Oberstudienrat Harald Kamhuber, der selbst Mitglied beim SV Steinmühle ist. Der Vorsitzende des Bauausschusses, Berthold Jawurek, schildert vor zahlreichen Ehrengästen die jahrelangen Bemühungen der Vereinsmitglieder einen neuen Sportplatz zu realisieren. Ursprüngliche Planungen wurden 1982 durch die Verlegung der Bundesstraße B 299 in ein völlig anderes Licht gestellt. Durch die Mithilfe der EBAG Seinmühle mit Direktor Dr. Lothar Bäumler, die ein früheres Abbau- und Lagergelände bereitstellte, konnte der Sportverein die Planung für eine komplette neue Sportanlage aufnehmen. Im Laufe der Jahre entstanden auf demn Gelände ien Allwetterplatz mit Flutlichanlage, ein 105 x 70 Meter großer Rasenplatz, Unterstell- und Geräteräume sowie eine Sommer-Eisstockbahn mit sieben turnierfähigen Plätzen.
Die Kosten der Baumaßnahme beziffert Berthold Jawurek mit ca. 450.000,- DM. Besonder hebt er hervor, dass sämtliche Bauarbeiten in Eigenleistung erbracht wurden und dankt dem 1. Vorsitzenden Herbert Wonke für deren vorbildliche Leistungen. Stellvertretend für alle Mitglieder dank er Lothar Kastl und Hubert Wührl, welche die meisten Stunden auf der neuen Anlage verbrachten, sowie der Schriftführerin Helga Haberkorn, die sich der Verwaltungsarbeit angenommen hatte. Anschließend bedankt sicher der 1. Vorsitzende Herbert Wonke bei Berthold Jawurek mit einem Zinnteller und bei Bürgermeister Karl Haberkonr für dessen Einsatz bei der Finanzierung der Baumaßnahme ebenfalls mit einem Geschenk.
Der Bauausschuss

von links: Lothar Kastl, Robert Heinl, Anton Riolfi, Engelbert Fuchs, Hermann Haberkonr, Richard Santl, Berthold Jawurek
Sportplatzeinweihung 1987

Luftaufnahme des Sportgeländes
Am Samstag spielten die Eisstockschützen auf der neuen Asphaltanlage um den Wanderpokal der Stadt Mitterteich.
Höhepunkt aber war am Samstag das Eröffnungsspiel auf dem neuen Rasenplatz einer Stiftlandauswahl, die von Richard Kraus zusammengestellt und betruet wurde und der Bayernligamannschaft des FC Amberg, das dieser mit 5:2 für sich entschied. Vor 800 Zuschauern führte Dr. Lothar Bäumler den Anstoß aus.
Mannschaftsfoto Stiftlandauswahl

hinten von links: Trainer Richard Kraus, Engelbert Lindner (SV Steinmühle, Walter Trottmann (TSV Friedenfels), Rainer Fleißner (SV Waldsassen), Roland Kowatsch (SV Mitterteich), Roland Gareis (SV Mitterteich), Max Bindl (TSV Konnersreuth), Gerhard Engelmann (SpVgg Wiesau), Christian Hampel (SV Steinmühle), Markus Kraus (FC Tirschenreuth)
vorne von links: Josef Bauer (SV Steinmühle), Josef Günthner (SF Kondrau), Uwe Domke (SV Mitterteich), Ernst Hampel (ATS Mitterteich), Klaus Bauer (ASV Waldsassen)
Mannschaftsfoto FC Amberg

Aufstellung FC Amberg:
Schoberth, Herrndobler, Warta, Pikkel, Schlegel, Ernemann, Mertel (ab 46. Bauer), Schmidt (ab 46. Höpfner), Wächter, Kalb, Kirschbaum
Der SV Steinmühle baute wieder auf eigene Jugendarbeit. Nachfolgend Bilder der jeweiligen Jugendmannschaften
Erste E-Jugend 1987

hinten von links: B. Zeitler, M. Zwerenz, M. Zintl, T. Gradl, T. Bauer, T. Schwägerl, T. Schuller, B. Scheltner, F. Staufer, E. Kirchner, J. Garban
vorne von links: J. Pettirsch, T. Härtl, R. Pritzl, M. Zwerenz, U. Schwamberger, R. Haberkorn, J. Wührl
D-Jugend 1987

A-Jugend 1987

hinten von links: Betreuer Gottfried Pannrucker, Markus Zeitler, Leonhard Zintl, Joachim Vogl, Erwin Thoma, Werner Riolfi, Harald Pannrucker, Trainer Stefan Bauer,
vorne von links: Christian Schön, Schmidt, Jörg Schön, Klaus Thoma, Stefan Wonke, Günther Reindl, Willi Arneth
Die Reservemannschaft wird 1989 und 1990 Meister der A-Klassen-Reserven

hinten von links: W. Riolfi, H. Lößl, H. Reindl, H. Böhm, K. Wührl, J. Vogl, S. Bauer, H. Pannrucker, J. Siller, G. Reindl, H. Skupin, Vorstand Herbert Wonke
vorne von links: E. Härtl, L. Männer, R. Kastl, W. Faltenbacher, M. Zwerenz, M. Bayer, E. Santl, Schön